Prüfung nicht bestanden? Und jetzt?

Hallo Leute,

heute möchte ich Euch die Geschichte eines Teilnehmers erzählen. Ich fand es einfach unglaublich…

Ich habe ihn in Rechnungswesen unterrichtet und er war ECHT gut, hat auch den anderen Teilnehmern geholfen und bei Aufgaben erklärt, warum der Lösungsweg so ist, wie er ist. Für mich war (und ist) er in Rechnungswesen echt prima drauf. Er hatte auch versprochen, sich nach dem Erhalt der Prüfungsergebnisse zu melden. Das hat er dann auch getan! Er schrieb:

Hallo Frau Kaup,
Ich habe heute meine Ergebnisse der IHK Prüfungen bekommen und anscheinend nur 41 Punkte in ReWe erzielt.
Nun muss ich in die Ergänzungsprüfung.


Bin selber etwas über das Ergebnis geschockt, da ich dies für die beste Klausur hielt die ich geschrieben habe. Leider bekomme ich erst nach der mündlichen Ergänzung Einsicht und kann dann erst meine Fehler erkennen.
….

Was soll ich sagen? Nicht nur er war da geschockt. Ich habe glatt Schweißausbrüche bekommen! Er doch nicht.. und schon gar nicht soooo schlecht… Ich konnte es einfach nicht fassen.

Wir haben telefoniert, was in dieser Ergänzungsprüfung alles so drankommen kann. Das ist halt leider sehr, sehr viel. Die ganze Theorie eben. Er ging in die Prüfung, wurde alles mögliche zur Bilanz gefragt, unter anderem auch, wie die Bewertung der Vorräte erfolgt! Oh Mann, das ist ja echt ein Hammer. Aber gut, er hat bestanden und somit die Prüfung in der Tasche. Wenn in Rechnungswesen halt auch “nur” mit ner 4. In ihm steckt da viel mehr drin, als es diese Note jetzt aussagt.

Aber er war – auch wenn er doch jetzt den Abschluss in der Tasche hatte – nicht zufrieden. Er wollte einfach wissen, warum ihn sein Gefühl so in die Irre geführt hatte und was er genau falsch gemacht hat. Ändern kann man es zwar nicht mehr, aber aus Fehlern soll man ja bekanntlich lernen!

Gesagt – getan! Er hat mir vor kurzem geschrieben. Ein tolles Weihnachtsgeschenk für ihn. Bei der Einsichtnahme hat sich herausgestellt, was wir schon vermutet hatten: Es war ein Übertragungsfehler, denn tatsächlich hatte er 85 Punkte!!!! Stellt Euch das mal vor! Das macht einen doch psychisch doch total fertig.

Aber gut, die mündliche Ergänzung war für die Katz und im Prüfungszeugnis steht in Rechnungswesen jetzt eine ZWEI! Ich freue mich so für ihn, die hat er sich mehr als verdient.

Uns was lernen wir daraus?….

1 Kommentar zu „Prüfung nicht bestanden? Und jetzt?“

  1. Interessant zu wissen, dass die Bewertung der Vorräte auch zum Stoff des Rechnungswesens gehört. Mir auch steht im nächsten Semester eine Prüfung im externen Rechnungswesen bevor. Ich werde neben Buchhaltung auch noch den Jahresabschluss sowie die Grundzüge der Steuerlehre lernen müssen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert