Was müsst Ihr zur Vorbereitung Eures Jahresabschlusses alles tun?
- Inventur
- Inventar
- Bilanz
Was Ihr dafür genau tun müsst, ist gar nicht so schwer, ehr was zum Lernen, damit Ihr es in der Prüfung nicht verwechselt.
Inventur
Los geht es mit der Inventur, das ist die Bestandserfassung Eures Vermögens und der Schulden. Dazu gibt es einen extra Blog-Artikel, deshalb gehe ich an dieser Stelle nicht mehr näher darauf ein. Schau doch mal da
Inventar
Eure Ergebnisse aus der Inventur (Art, Menge, Wert) listet Ihr auf und schon habt Ihr das Inventar. Das Inventar ist in drei Gruppen aufgeteilt.
Unter A findet Ihr das Vermögen, unterteil in
I Anlagevermögen
II Umlaufvermögen
Unter B sind die Schulden aufgeführt. Auch diese werden noch einmal genauer unterteilt in
I Langfristige Schulden
II Kurzfristige Schulden
Was jetzt noch fehlt, damit wir am Ende die Bilanz erstellen können, ist das Eigenkapital. Das findet Ihr unter C. Im Inventar heißt das jedoch Reinvermögen und errgibt sich aus
Summe des Vermögens – Summe der Schulden
Bilanz
Die Bilanz ergibt sich wiederum aus dem Inventar und wird in Form eines T-Kontos dargestellt. Das Vermögen wird auf der Aktivseite erfasst und zwar nach Liquidität. Die Schulden sind das Fremdkapital auf der Passivseite und das Reinvermögen das Eigenkapital. Da die Passivseite nach Fristigkeit geglieder ist, findet man das Eigenkapital ganz oben. Dazu findet Ihr noch mehr unter “Aufbau einer Bilanz”
Ich muss meinen ersten Jahresabschluss vorbereiten und finde den Artikel sehr informativ und klar. Nachdem ich mein Inventur, Inventar und Bilanz bearbeitet habe, kann ich erfolgreich weiter gehen. Danke!
Danke für die sehr verständliche Darstellung über die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Bisher war alles sehr abstrakt und ich hatte nicht viel Ahnung. Jetzt weiß ich, was eine Inventur, Inventar und eine Bilanz ist.